Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Orgelkonzert in Marne

17. September 2017 | 17:00 - 18:00

Die Kirchengemeinde Marne lädt sehr herzlich zu einem Orgelkonzert in der Marner Maria-Magdalenen-Kirche ein, das der sehr begabte und junge Organist Moritz Schott aus Hamburg am kommenden Sonntag, den 17.09.2017 um 17 Uhr in der Marner Maria-Magdalenen-Kirche bestreiten wird. Das Konzertprogramm beinhaltet Werke aus vielen Epochen und es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach – von ihm wird eine virtuose Toccata vorgetragen – von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) – passend zum Lutherjahr wird von Mendelssohn die sog. Vater-Unser-Sonate gespielt – und Robert Schumann (1810-1856), wobei letzterer den Geist Bachschen Kontrapunktes in einem Kanon beschwört. Von Johann Kaspar Kerll (1627-1693) erklingt das unterhaltsame Capriccio sopra il Cucu, in der er einen Kuckucksruf musikalisch einbettet. Das Konzertprogramm dauert ca. 52 Minuten, die Moritz Schott in wertvolle, reiche Zeit verwandeln wird.In Hamburg geboren, studierte Schott nach Abitur und Zivildienst zunächst Kirchenmusik in Köln und anschließend Orgel in Hamburg, Paris (CNSMD/Erasmus) und Leipzig (Konzertexamen 2011/ Meisterklasse mit Lehrtätigkeit im Rahmen des Tutoriums). Zu seinen Lehrern gehörten Hans-Jürgen Wulf, Christoph Schoener und Manuel Gera (St. Michaelis/Hamburg), Johannes Geffert (Köln), Pieter v. Dijk und Wolfgang Zerer (Hamburg), Michel Bouvard und Olivier Latry (Paris) und Stefan Engels (Leipzig).
Seit dem 1. September 2013 ist er Kantor und Organist an der Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel sowie Initiator und künstlerischer Leiter des „Wellingsbüttler Orgelfrühlings“. Von 2007 bis 2010 verband ihn außerdem eine enge Zusammenarbeit mit Ulrich Kaiser und dem Neuen Knabenchor Hamburg, den er regelmäßig bei Auftritten begleitet und mit dem 2008 eine gemeinsame Weihnachts-CD erschienen ist.

Seine Konzerttätigkeit als Solist und Begleiter, Einladungen zu großen Konzertzyklen (z.B. Hamburger Orgelsommer St. Petri und St. Michaelis, den „Jeudis musicaux“ Chapelle royale de Versailles) und Festivals, sowie Erfolge bei Internationalen Wettbewerben, führen ihn über die Grenzen Deutschlands hinaus in große Zentren der Orgelmusik. 2009 zum Beispiel gewann er beim 6. Internationalen „Tariverdiev“-Orgelwettbewerb in Kaliningrad den 2. Preis, einen Preis der Orgelbaufirma Schuke (Potsdam) und – als Auszeichnung für die beste Finalrunde im „Königsberger Dom“ – eine Einladung der „Philharmonischen-Schostakowitsch-Gesellschaft“ für einen Soloabend in der Sankt Petersburger Philharmonie.

Spende willkommen

Details

Datum:
17. September 2017
Zeit:
17:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Maria Magdalenen-Kirche
Am Markt 4
Marne, 25709
Google Karte anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.